Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Devekiran, Engin. Kritik der libertären Position in der Willensfreiheitsdebatte - Betrachtung der Denkfehler, die der Ablehnung des Determinismus zugrunde liegen. GRIN Publishing, 2016.

Engin Devekiran

Kritik der libertären Position in der Willensfreiheitsdebatte

Betrachtung der Denkfehler, die der Ablehnung des Determinismus zugrunde liegen
  • GRIN Publishing
  • 2016
  • Taschenbuch
  • 16 Seiten
  • ISBN 9783668207554

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Willensfreiheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die libertäre Position beruft sich auf die Willensfreiheit mit gleichzeitiger Ablehnung des Determinismus. Somit stellt sie eine inkompatibilistische Position dar, die in den Kontroversen zwischen Anhängern der Unvereinbarkeitsthese und Kompatibilisten nicht stark auffällt, da sie den Determinismus ablehnt. Auch wenn ihr in diesem Diskurs nur eine Nebenrolle zufällt, so sind der libertären Position nicht weniger unlogische Gedankengänge, Scheinprobleme und Irrwege eigen als den Anhängern des harten Determinismus. Aus diesem Grund versucht Peter Bieri im siebten Kapitel (Unbedingte Freiheit: eine Fata

Mehr Weniger
Morgana) seines Buches ¿Das Handwerk der Freiheit: Über die Entdeckung des eigenen Willens¿ (2001), die Probleme, die ein von libertärer Seite propagierter unbedingt freier Wille mit sich bringt, begriffsanalytisch darzulegen, die Irrtümer, die dieser Denkweise anheimfallen, zu entschlüsseln und die Ursachen, die diesen zugrunde liegen, zu erkunden. Zuerst soll knapp der Willensbegriff geklärt werden, der gemeint ist, wenn wir von Willensfreiheit sprechen. Wille ist ¿als konstitutives Moment einer Entscheidung zwischen Alternativen¿ (Erb, 2003, S. 280) gemeint. Aus diesen konstitutiven Merkmalen ergibt sich laut Bieri die Urheberschaft des Handelnden.

in Kürze