Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Helmut-Schmidt- Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur/ Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Theorie und Empirie der Internationalen Beziehungen), Veranstaltung: Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union und USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich, wie der Titel bereits verrät, mit der Europäischen Sicherheitsstrategie, welche die Europäische Union im Zuge ihrer Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) nach den Unstimmigkeiten beim Irak-Krieg 2003 veröffentlichte und der National Security Strategy der USA. Dabei werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgezeigt. Interessant in diesem Kontext ist, dass die National Security Strategy (NSS) von jeder Administration, sprich von jedem Präsidenten formuliert und in Auftrag gegeben wird. So zeigen sich bedeutende Unterschiede bereits in den verschiedenen Ausgaben der NSS, welche ihre aktuellste Version aus dem Jahre 2010 datiert. Die Schaffung einer NSS des jeweiligen US-Präsidenten stellt bereits …