Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen (11 Treffer)
Filter schließen (11 Treffer)

Perlentaucher-Bücherschau vom 28. Februar Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.

Der Dlf lernt aus Dietmar Piepers Geschichte "Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche", dass nicht unbedingt Bismarck, sondern Hamburger Kaufleute den deutschen Kolonialismus vorantrieben. Die FAZ folgt der Ethnologin Juliane Stückrad neugeirig ins südliche Brandenburg zu Mutigen und Unmutigen.  Die FR reist mit Gabriele Tergit durchs noch nicht entnazifizierte Nachkriegsdeutschland. Die SZ empfiehlt Siri Hustvedts Essays "Mütter, Väter und Täter".