Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Zygar, Mikhail. Krieg und Sühne - Der lange Kampf der Ukraine gegen die russische Unterdrückung. Aufbau Verlage GmbH, 2023.

Mikhail Zygar

Krieg und Sühne

Der lange Kampf der Ukraine gegen die russische Unterdrückung
  • Aufbau Verlage GmbH
  • 2023
  • Gebunden
  • 540 Seiten
  • ISBN 9783351041823
Übersetzung: Marlene Fleißig / Sigrid Schmid / Karlheinz Dürr / Jens Hagestedt

Welche Mythen den Krieg in der Ukraine am Leben erhalten Mythen haben Russlands Krieg gegen die Ukraine den Boden bereitet. Von der Erfindung eines geeinten russischen Volks durch den deutschen Mönch Innozenz Giesel bis zum Narrativ einer russischen Krim - russische Propaganda nimmt die Ukraine und ihre Geschichte seit Jahrzehnten in Geiselhaft. In seinem die Jahrhunderte umspannenden Buch führt uns Mikhail Zygar zu den Ursprüngen von Russlands Imperialismus - und weist so den Weg aus seinen zerstörerischen Wahnvorstellungen. »Um Russlands Abstieg in den Abgrund und den blutigsten Krieg in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg zu erklären, lädt uns Zygar ein, einen unbequemen Weg der Neubetrachtung der

Mehr Weniger
jüngsten Vergangenheit zu beschreiten. Sein Buch ist nicht nur ein Leitfaden für diese Vergangenheit, sondern auch ein kraftvoller Aufruf, die Gegenwart zu verändern.« Serhii Plokhy Über Mikhail Zygar: »Einer dieser wichtigen Denker, die uns helfen, unsere Erinnerung nicht zu verlieren.« Nadya Tolokonnikova, Pussy Riot »Im Wissen, dass er vielen Kollegen und Aktivisten jederzeit ins Gefängnis, Krankenhaus oder auf den Friedhof folgen könnte, blieb Zygar standhaft.« Christiane Amanpour »Zygar ist einer der Helden des Widerstands in Putins Russland.« Washington Post

Auf Lager