Mit 109 Abbildungen. Die Basilikata, eine Region Süditaliens zwischen Kampanien, Apulien und Kalabrien, fällt durch die Vielfalt ihrer Orte und Landschaften auf. Eine Gegend, die nicht im Fokus von Italientouristen liegt, sondern von individuell Reisenden besucht wird, die neue Eindrücke von Natur und Kultur Italiens gewinnen wollen. Belohnt wird man mit einer abwechslungsreichen Landschaft, zauberhaften Dörfern und einer ungewöhnlichen Geschichte. Ingrid Hölbl führt in ihrer Gesamtdarstellung durch die Basilikata und spannt einen Bogen über die Jahrtausende bis heute. Bekannt ist Matera, europäische Kulturhauptstadt 2019 und Weltkulturerbe, als die Stadt der "Sassi", wo viele Menschen bis in die fünfziger Jahre des vorigen Jahrhunderts in Grotten wohnten. An der ionischen Küste gründeten Griechen das heute noch eindrucksvolle Metapont. Der Leser besucht Venosa, die Geburtsstadt des römischen Dichters Horaz, ein Beispiel für die ungebrochene Kontinuität eines politischen Zentrums von der römischen Republik bis in die Gegenwart. In Melfi begann die Herrschaft der Normannen …