Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
×
Wennerscheid, Sophie. Sex machina - Zur Zukunft des Begehrens. Matthes & Seitz Verlag, 2019.

Sophie Wennerscheid

Sex machina

Zur Zukunft des Begehrens
  • Matthes & Seitz Verlag
  • 2019
  • Gebunden
  • 238 Seiten
  • ISBN 9783957577061
Schon immer hat sich der Mensch nach der Maschine gesehnt. Neu ist allerdings, dass aufgrund der Fertigung von lebensechten Sexpuppen nun die Möglichkeit besteht, dieses Begehren auch real auszuleben. Bevor nun entschieden werden kann, ob damit die bisherige Begehrensordnung revolutioniert oder bestehende Geschlechterverhältnisse zementiert werden, muss die Frage gestellt werden, was es heißt, eine Maschine zu begehren. Anhand zahlreicher Beispiele aus Film, Fernsehen, Kunst und Literatur, zeigt Sophie Wennerscheid die erstaunliche Bandbreite des Begehrens und der möglichen Beziehungen zwischen Menschen und Maschinen, sie beschreibt Erfahrungen neuer und ungewohnter emotionaler und sexueller Interaktion. Der sich öffnende Vorstellungsraum ist auf den ersten Blick erschreckend, doch die Augen zu
Mehr Weniger
verschließen wird die Entwicklung nicht aufhalten. Und so plädiert Sophie Wennerscheid schließlich für einen entspannten Umgang mit der Technik als Eigenart von Sexualitat und Begehren.

Auf Lager