Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: "Hartz IV muss weg" - dieser Wahlkampf-Slogan dürfte vielen Sozialdemokraten noch lange in Erinnerung bleiben. Denn bei der Bundestagswahl 2005 schaffte die Linke, unter anderem getragen von einer gegen die Sozialreformen der rot- grünen Bundesregierung gerichteten Kampagne, das, woran sie seit der Wiedervereinigung immer wieder gescheitert war: Gleich in mehreren westdeutschen Bundesländern, darunter in den Stadtstaaten Bremen und Hamburg, aber auch einigen Flächenländern gelang der Partei der Sprung über die Fünf- Prozent-Hürde. Bundesweit konnte sie ihren Stimmenanteil mehr als verdoppeln und erreichte mit 8,7 Prozent ihr bis dato mit Abstand bestes Ergebnis. Nach dem Sprung der Grünen in den Bundestag im Jahr 1983 scheint die Linke nun auf dem Weg, neben CDU/CSU, SPD, FDP und Grünen als fünfte Partei in der bundesdeutschen Politik Fuß zu fassen …