Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Stuhr, Mathias. Standardisierte Methoden und Werkzeuge - für den Serienanlauf. AV Akademikerverlag, 2018.

Mathias Stuhr

Standardisierte Methoden und Werkzeuge

für den Serienanlauf
  • AV Akademikerverlag
  • 2018
  • Taschenbuch
  • 80 Seiten
  • ISBN 9786202211512

Steigende Kundenanforderungen, internationaler Kostendruck, zunehmende Produkt- und Variantenvielfalt sowie abnehmende Produktlebenszyklen führen zur Reduzierung des Zeitfensters zur Gewinnerzielung und verringern die Amortisationszeit für Produktentwicklungskosten. Auf diesem Hintergrund gewinnt das Anlaufmanagement immer mehr an Bedeutung mit dem Ziel die Dauer zur Markeinführung zu reduzieren und einen reibungslosen Übergang von Entwicklung zur Serie zu schaffen, um möglichst schnell Stückzahlen und Produktqualität zu erreichen. Aufgrund der aktuellen Unternehmenssituation der Daimler AG gibt es eine Verlagerung der Kapazitäten von Prozessoptimierung auf Anlaufoptimierung. In diesem Zusammenhang wurde zum Jahresbeginn 2009 das Team "Anlaufmanagement" gegründet. Aufgabe des Teams ist die Unterstützung der Produktion im operativen Geschäft bzgl. des Anlaufes und die Schaffung

Mehr Weniger
von Prozesstransparenz. Ziel ist die frühzeitige Absicherung von Prozessen und eine systematische Störungsbeseitigung ab Job #1, um ein schnelles Erreichen der Kammlinie zu ermöglichen.

in Kürze