Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach Lütke Schwienhorst, Rudolf gesucht

**Rudolf Lütke Schwienhorst** Rudolf Lütke Schwienhorst hat sich für seine Arbeit als Top-Management-Coach in vierzig Berufsjahren ein breites Spektrum an verfügbaren Erfahrungen aufgebaut. Dabei verbindet er die Perspektiven des Managers und des Beraters, des Wissenschaftlers und des Praktikers. Sein Berufsweg führte ihn von der Universität zu McKinsey & Company, Inc., wo er zunächst ausschließlich als Berater, später zusätzlich auch als Manager des Bereichs Research & Information Services für alle deutschen Büros der Firma verantwortlich tätig war. 1993 gründete er die Firma Partner im Dialog, um Strategie- und Organisationsarbeit in Unternehmen und Behörden auf etwas andere Art fortführen zu können. Seitdem arbeitet er mit seinen Klienten an der echten Verbindung von Hard-Facts (Strategien, Strukturen, Kosten, Ergebnissen, Prozessen etc.) und Soft-Facts (Führungsstil, Unternehmenskultur, Emotionen, Personen etc.) im Management. Zu seinen Klienten zählt er zahlreiche Top- Führungskräfte aus Unternehmen (DAX, MDAX, Familienunternehmen), Verwaltungen (Bundesministerien, Bundesbehörden) und NPO (national und international). Er hat etliche Publikationen verfasst, in denen er seine praktischen Erfahrungen zu pragmatischen Konzepten weiterentwickelt hat. Im Ehrenamt fungiert er seit 2018 als Präsident der gfo ¿ Gesellschaft für Organisation e. V., die seit 1922 Menschen verbindet, die sich professionell mit Prozess-, Struktur- und Kultur- Fragen in Organisationen beschäftigen. **Heike Nettelbeck** Heike Nettelbeck ist seit 2014 Professorin für Management und Organisation an der Hochschule Darmstadt. Sie war zuvor rund zwanzig Jahre in verschiedenen Fach- und Führungspositionen tätig. So arbeitete sie nach dem Maschinenbaustudium an der Leibniz Universität Hannover vier Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) / Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) in Stuttgart, bevor sie 1999 zur Heidelberger Druckmaschinen AG wechselte. Dort war sie als Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung, persönliche Referentin des Vorstands, Qualitätsmanagerin und Leiterin der Unternehmensorganisation beschäftigt. Von 2011 bis zur Übernahme der Professur war sie als Senior Consultant und Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung in Frankfurt tätig. Hierbei erhielt sie Einblick in viele namhafte Unternehmen unterschiedlicher Branchen und beriet diese in Fragen der Strategieentwicklung, der Personal- und Organisationsentwicklung sowie des Changemanagements. Neben ihrem Hauptberuf war sie als Lehrbeauftragte an Hochschulen in Stuttgart, Mannheim und Heidelberg tätig. Nicht nur das Lehren, sondern auch das lebenslange Lernen prägen ihren Lebenslauf: Während ihrer Berufstätigkeit absolvierte sie einen MBA im Fernstudium und promovierte berufsbegleitend im Bereich Führung und Management. Im Anschluss daran schloss sie eine Ausbildung zum Systemischen Coach (FH) ab.