Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach Küspert, Annalena gesucht

Konstantin Küspert wurde 1982 in Regensburg geboren, er ist Autor (auch in Ko- Autorenschaft mit seiner Frau Annalena Küspert), Übersetzer und Dramaturg. Nach dem Studium der Germanistik, Politik und Philosophie an den Universitäten Wien und Regensburg studierte Küspert Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Als Schauspieldramaturg am Badischen Staatstheater Karlsruhe und am Schauspiel Frankfurt hat er u.a. gemeinsam mit dem Regisseur Jan-Christoph Gockel Stückentwicklungen zu gesellschaftspolitischen Themen wie NSU und moderner Sklaverei realisiert. Für _europa verteidigen_ erhielt Küspert 2017 bei den Mülheimer Theatertagen den Publikumspreis. Während des Lockdowns 2020 hat er zusammen mit fünf anderen Autor:innen im digitalen Writer¿s Room das Theaterstück »Corona-Monologe oder wie geht man auf Distanz« entwickelt. Seine Überschreibung von Lessings _Nathan_ mit Texten von Antigone Akgün wurde 2020 am Theater Regensburg uraufgeführt. Am Berliner Ensemble folgte in 2021 die Uraufführung von _Hermann von Helmholtz - Ein Leben für die Wissenschaft_. Konstantin Küspert engagiert sich für das PEN Zentrum Deutschland, den Verband der Theaterautor:innen und das Theaterautor:innen- Netzwerk.