Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach Jacob, Katharina gesucht

Katharina Jacob, geboren 1907 in Köln, gestorben 1989 in Hamburg, warausgebildete Kontoristin und Zeit ihres Lebens politisch aktiv - in den Jugendgruppen der Gewerkschaften, in der Jugendgruppe Florian Geyer, beim Kommunistischen Jugendverband (KJVD) und seit 1928 als Mitglied der KPD. 1933 zum ersten Mal verhaftet wegen Verteilung von Flugblättern, verbrachte sie nach dem Urteil ein Jahr in Haft. 1938 wurde sie erneut festgenommen und im Polizeigefängnis Fuhlsbüttel inhaftiert. Mit ihrem zweiten Mann, Franz Jacob, war sie wesentlich am Aufbau der Widerstandsorganisation der Bästlein-Jacob-Abshagen-Gruppe beteiligt. Am 6. Juli 1944 wurde sie ein drittes Mal verhaftet, dann aus Mangel an Beweisen freigesprochen, aber doch von der Gestapo in das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück überstellt. Dort wurde sie am 30. April 1945 von der sowjetischen Armee befreit.