Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach Fischer, Detlef B. gesucht

Detlef B. Fischer wurde 1952 in Haltern am See geboren. Er studierte Design, Freie Kunst und Pädagogik in Düsseldorf und Münster. Seit Mitte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts praktiziert er Zen-Meditation. In Paris begegnete er dem japanischen Zen-Meister Taisen Deshimaru. Er ließ sich von ihm ordinieren und wurde als "Sojo Bosatzu" in den Kreis seiner Schüler aufgenommen. Nach dem Tod Deshimarus 1982 studierte er 20 Jahre lang bei verschiedenen buddhistischen Lehrern weiter, so etwa bei dem amerikanischen Zen-Meister Richard Baker Roshi, dem vietnamesischen Meditationslehrer Thich Nath Than, dem koreanischen Zen-Meister Seung Sahn und dem japanischen Zen-Lehrer Ryotan Igarashi. Er empfindet es als große Bereicherung, diesen großen Persönlichkeiten des Buddhismus begegnet zu sein und die zahlreiche Facetten des Zen kennengelernt zu haben. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Detlef B. Fischer mit den Grundlagen und Wesensmerkmalen der westlichen und der östliche Kulturen. Das Buch "Neo-Zen" ist die Essenz seiner geistigen Auseinandersetzung mit den Unterschieden, Übereinstimmungen und Ähnlichkeiten zwischen den geistigen Wurzeln Asiens und Europas.