Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach Carco, Francis gesucht

Francis Carco wurde 1886 in Neukaledonien geboren als Sohn eines französischen Kolonialbeamten. Seit 1897 lebte die Familie wieder in Frankreich. Nach zunehmenden Konflikten mit dem gewalttätigen Vater machte der eigenwillige Junge die Bekanntschaft einerseits mit dem kriminellen kleinstädtischen Milieu, andererseits auch mit der modernen Poesie von Arthur Rimbaud, Jules Laforgue und anderen. Seit 1910 in Paris, zog es ihn in die Gegend um den Montmartre, dem Milieu der Nutten und jungen Gauner aber auch dem der Pariser Boheme. Befreundet mit Colette und Catherine Mansfield, mit Guillaume Apollinaire und Modigliani, verdiente er sein Geld auch mit Gesangsauftritten in den Nachtbars zwischen Montmartre und Quartier Latin. Im Frankreich der zwanziger und dreißiger Jahre gehörte Carco zu den auflagenstärksten Autoren, er verfasste Romane, Milieu-Studien und Erinnerungsbücher, wurde Mitgied der Academie Française und der Academie Goncourt.