Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Sinapius, Peter / Mona Behfeld. Handbuch Künstlerischer Therapien - Kritik und Philosophie der therapeutischen Praxis. Vandenhoeck + Ruprecht, 2021.

Peter Sinapius / Mona Behfeld

Handbuch Künstlerischer Therapien

Kritik und Philosophie der therapeutischen Praxis
  • Vandenhoeck + Ruprecht
  • 2021
  • Taschenbuch
  • 180 Seiten
  • ISBN 9783525407790

Kann ein performatives Kunstverständnis mittels Philosophie, Anthropologie und Ästhetik zum Fundament der therapeutischen Praxis werden? Peter Sinapius und Mona Behfeld formulieren einen Paradigmenwechsel in den Künstlerischen Therapien und stoßen einen wegweisenden Diskurs an. Der erste Teil des Handbuchs zur Kritik der therapeutischen Praxis setzt sich mit Kausalität, Sprache, Selbsterfahrungspraktiken und dem Verhältnis von künstlerischer und therapeutischer Praxis auseinander. Der zweite Teil behandelt die Philosophie der therapeutischen Praxis und betrachtet die Schnittstellen von Kunst- und Lebensräumen, sozialer Interaktion und Medien, Wahrnehmung und Darstellung.

Auf Lager