Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
×
Aldanow, Mark. Der Anfang vom Ende - Roman | Ein Meisterwerk der Weltliteratur - zum ersten Mal auf Deutsch. Rowohlt Verlag GmbH, 2023.

Mark Aldanow

Der Anfang vom Ende

Roman | Ein Meisterwerk der Weltliteratur - zum ersten Mal auf Deutsch
  • Rowohlt Verlag GmbH
  • 2023
  • Gebunden
  • 688 Seiten
  • ISBN 9783498003357
Übersetzung: Andreas Weihe
Aus dem Russischen von Andreas Weihe. Mit einem Vorwort von Sergej Lebedew und einem Nachwort von Andreas Weihe. Ein sowjetischer Botschafter und seine Entourage, ein berühmter französischer Schriftsteller und sein junger Sekretär, der einen Mord wie aus einem Dostojewski-Roman begehen wird: Die unterschiedlichsten Schicksale treffen aufeinander in diesem 1943 erstmals erschienenen Roman. Hauptschauplatz ist Paris Ende der 1930er-Jahre. Der "Anfang vom Ende" des alten Europa liegt in der Luft, letzte Auftritte einstiger Herrschaften wirken wie aus der Zeit gefallen. Die drängenden Fragen jener Jahre, die die Figuren auf verschiedene Weise beschäftigen, spiegeln sich auf fast unheimliche Weise in denen der Gegenwart: Macht und Ohnmacht der Demokratie, die Bedeutung
Mehr Weniger
von Kunst, der Zusammenhang von Nationalismus und Diktatur, der Verfall humanistischer Werte. Mark Aldanow erzählt in diesem Gesellschaftsporträt von einem Epochenbruch, wie wir ihn fast hundert Jahre später ähnlich wieder erleben.

Auf Lager