Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach rottzoll, dirk u. gesucht

Gefundene Autoren: Dirk U. Rottzoll

Dr. Dirk U. Rottzoll ist bereits seit mehreren Jahrzehnten mit der Übersetzung hebräischsprachiger Grundlagentexte in die deutsche Sprache beschäftigt. Neben seiner Talmudanthologie "Rabbinischer Kommentar zum Buch Genesis" übersetzte er vor allem zahlreiche Werke des mittelalterlichen Gelehrten Abraham ibn Esra ins Deutsche (u.a. "Abraham ibn Esras Kommentar zur Urgeschichte", "Abraham ibn Esras langer Kommentar zum Buch Exodus", "Abraham ibn Esras Kommentare zu den Büchern Kohelet, Ester und Rut"). Im Jahre 2016 veröffentlichte er seinen ersten Kommentarband zum Zentralwerk der chassidischen Chabad-Lubavitch- Bewegung, dem "Buch Tanja" (Likkutei Amarim / Sefer schel Bejnonim, Kap. 1-25). In Fortführung dieser Arbeit erschien im Jahre 2018 seine deutschsprachige Übersetzung der "Pesach-Haggadah", mit der er ein Grundlagenwerk der jüdischen Liturgie erstmals in deutscher Sprache mit den dazugehörigen Durchführungsanweisungen gemäß dem Chabad-Chassidismus vorlegte; zeitgleich veröffentlichte er den ersten Band über "Das jüdische Gebet", in dem er sich mit dem kabbalistisch-chassidischen Verständnis des Schmone-Esre- Gebets im Chabad-Chassidismus beschäftigte. Im Jahre 2019 folgte der zweite Band dieser Reihe zum Schmone-Esre-Gebet. Mit dem jetzt erschienenen dritten Band über "Das jüdische Gebet" führt er dieses ehrgeizige Projekt weiter. .