Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach musil, robert gesucht

Gefundene Autoren: Robert Musil

Robert Musil (1880 - 1942), österreichischer Schriftsteller. Ausbildung beim Militär, Ingenieursstudium, Studium der Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik. Bibliothekar an der TH Wien, Redakteur der _Neuen Rundschau_ in Berlin. 1914-1918 österreichisch-ungarischer Reserveoffizier an der italienisch-serbischen Front, 1931-1933 in Berlin. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten kehrt Musil nach Wien zurück. 1938 Emigration über Zürich nach Genf. Er arbeitet ohne Aussicht auf Publikation, immer mehr vereinsamend und trotz gesundheitlicher Probleme bis zu seinem Tod am _Mann ohne Eigenschaften_. Er muss alle zwei bis drei Monate um die Verlängerung seiner Aufenthaltsgenehmigung in der Schweiz ansuchen und wartet vergeblich auf die Erlaubnis zur Einreise in die USA. Finanziell unterstützt wird er in diesen Jahren von Schweizer Hilfsorganisationen, einem Züricher Pfarrer und einem amerikanischen Ehepaar. Sämtliche Werke Musils werden in die _Jahresliste 1941 des schändlichen und unerwünschten Schrifttums_ aufgenommen. Mitte Januar 1942 äußert Musil den Wunsch, den _Mann ohne Eigenschaften_ "irgendwie abzuschließen". Musil stirbt am 15. April 1942 in Genf an Gehirnschlag. Martha Musil verstreut später seine Asche in einem Wald nahe Genf. Weitere Werke: Roman _Die Verwirrung des Zöglings Törless_ (1906), Schauspiel _Die Schwärmer_ (1921), Posse _Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer_ (1923), Novellenzyklus _Drei Frauen_ (1924), Essay- und Erzählband _Nachlass zu Lebzeiten_ (1935).