Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach brand, christianna gesucht

Gefundene Autoren: Christianna Brand

Oliver Kalkofe ist das Arbeitstier unter den Comedians: Ob im Radio oder TV, als Buchautor, Kolumnist, auf CD oder auf der Bühne - Kalkofe ist überall. Zusammen mit Oliver Welke produzierte er "Der Wixxer" für Radio FFN, bevor dieser das Licht der Leinwand erblickte. Peter Fricke, 1940 geboren, erhielt seine Schauspielausbildung an der Otto- Falckenberg-Schule in München. Seitdem spielte er an fast allen bekannten Bühnen, u. a. an der Städtischen Bühne der Stadt Frankfurt/Main, dem Kölner Schauspielhaus, dem Residenztheater München, der Berliner Volksbühne sowie dem Schauspielhaus Düsseldorf. Zusätzlich wirkte er in mehr als 120 TV- Produktionen mit und ist in vielen Hörspielen zu hören. Beate Himmelstoß wurde 1957 in Starnberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in München und machte eine private Schauspielausbildung. Sie gestaltete mehrere Lyrikprogramme mit Musik und hält regelmäßig Originaltextlesungen philosophischer Texte. Für den Hörverlag las sie u. a. Agatha Christies Klassiker "16:50 ab Paddington" und "Bertrams Hotel" sowie Franklins Erfolgsromane "Die Totenleserin", "Die Teufelshaube" und "Der König und die Totenleserin". Friedhelm Ptok, geboren 1933 in Hamburg, absolvierte nach einer Buchdruckerlehre eine private Schauspielausbildung. Nach seinem ersten Engagement in Flensburg spielte er beispielsweise in Bremen, an den Münchner Kammerspielen und am Schauspielhaus Hamburg, bis er 1972 an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin ein Engagement erhielt. Er ist in verschiedenen Fernsehproduktionen zu sehen, zum Beispiel in "Alphateam" und "Unser Lehrer, Dr. Specht". Friedhelm Ptok ist in zahlreichen Hörspielen zu hören, so in Helma Sanders-Brahms "1001 Nacht", Per Olov Enquists "Der Besuch des Leibarztes", "Ich habe sie geliebt" von Anna Gavalda und in Hans Magnus Enzenbergers "Hammerstein oder der Eigensinn" die alle im Hörverlag erschienen sind. Walter Renneisen, geboren 1940, studierte Theaterwissenschaften, Germanistik und Philosophie. Nach seinem Besuch der Westfälischen Schauspielschule bekam er feste Engagements in Bochum, Dortmund und Darmstadt. Seit 1977 ist er als freier Schauspieler tätig. Fernsehzuschauer kennen ihn aus Serien wie "Der König" oder "Rote Erde" oder sowie von seinen Gastrollen in "Tatort", "Der Alte" u.v.m. Dass Walter Renneisen auch ein gefragter Sprecher ist, beweisen die mehr als 200 Hörspiele, in denen er mitwirkte. 1985 erhielt er den Hörspielpreis der Kriegsblinden, 1995 den Adolf-Grimme-Preis. Wanja Mues wurde 1973 in Hamburg geboren. Er ist in einer Vielzahl von TV- und Kinofilmen zu sehen. So spielte er unter anderem in mehreren "Tatort"-Folgen, in dem Drama "Blueprint" an der Seite von Franka Potente, sowie in den internationalen Produktionen "Die Bourne-Verschwörung" und "Der Pianist". Wanja Mues ist auch als Hörbuchsprecher aktiv. Im Hörverlag erschienen von ihm zuletzt "Die Monogramm-Morde" (Sophie Hannah, Agatha Christie) und "Der Turm der toten Seelen" (Christoffer Carlsson).