Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach Toller, Ernst gesucht

Ernst Toller war einer der bedeutendsten Dramatiker der Weimarer Republik. 1893 Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Samotschin in der damaligen Provinz Posen geboren, begann er 1914 in Grenoble Jura zu studieren und kehrte bei Kriegsbeginn nach Deutschland zurück und meldete sich freiwillig. In München beteiligte er sich dann jedoch an der Antikriegsbewegung und als Mitglied der USPD an der bayerischen Revolution und der Räteregierung. Nach der Ermordung Kurt Eisners 1919 wurde er Vorsitzender des Zentralrats. Nach dem Scheitern der Revolution wurde Toller wegen Hochverrats zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt. 1933 emigrierte er und gelangte über die Schweiz, Frankreich und England schließlich in die USA. Im Exil startete er eine Hilfsaktion für die spanische Zivilbevölkerung. Kurz nach dem Sieg Francos erhängte sich Toller 1939 in seinem New Yorker Hotelzimmer.