Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach Schoenberner, Gerhard gesucht

Gerhard Schoenberner (*1931), Berliner Publizist und Schriftsteller der Nachkriegsgeneration, gehört zu den Pionieren einer kritischen Reflexion der NS-Vergangenheit. Er war einer der Ersten, die Ende der fünfziger Jahre gegen viele Widerstände ernst machten mit der von Adorno geforderten Aufarbeitung der Vergangenheit. Schoenberner war Leiter des Deutschen Kulturzentrums in Tel Aviv, Co-Vorsitzender der "Freunde der deutschen Kinemathek in Berlin", Gründungsdirektor der Gedenkstätte "Haus der Wannsee-Konferenz" und wissenschaftlicher Berater der "Topographie des Terrors", Kurator großer filmhistorischer Perspektiven, Vizepräsident des westdeutschen P.E.N.-Zentrums (Writers in Prison-Beauftragter) und Gast zahlreicher ausländischer Universitäten. Er ist Träger des Leo-Eitinger-Preises der Universität Oslo und des BVK I. Klasse.