Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach Plievier, Theodor gesucht

Theodor Plievier (bis 1933: Plivier), geboren 1892 in Berlin, stammte aus einer Arbeiterfamilie, die er schon früh für ein abenteuerliches Leben verließ. Er diente im Ersten Weltkrieg bei der Marine und nahm 1918 am Matrosenaufstand in Wilhelmshaven teil. Bis 1924 als Matrose und Gelegenheitsarbeiter in Übersee, dann Journalist, Übersetzer und freier Schriftsteller. Plievier emigrierte 1933 über die Tschechoslowakei und Frankreich nach Schweden und lebte 1934-1945 in der Sowjetunion. Dort schrieb er wohl sein bekanntestes Buch, den dokumentarischen Anti-Kriegsroman "Stalingrad". 1945 kam er mit der Roten Armee zurück, lebte zunächst in Berlin und Weimar, ab 1947 am Bodensee und siedelte später in die Schweiz über, wo er 1955 in Avegno starb.