Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach Niebelschütz, Wolf von gesucht

Wolf von Niebelschütz, geboren 1913 in Berlin, entstammt einer schlesisch- böhmischen Adelsfamilie. Er studierte Geschichte und Kunstgeschichte in Wien und München. 1937 verlor er seinen Post als Redakteur bei der Magdeburgischen Zeitung aufgrund "politischer Unzuverlässigkeit". Während des Zweiten Weltkriegs war er Niebelschütz in Etampes, südlich von Paris, in einer Stabsstelle als Redakteur stationiert. Er begann dort mit der Arbeit an seinem Romanzyklus _Der blaue Kammerherr._ 1952 erhielt er den "Immermann-Preis" der Stadt Düsseldorf. 1959 veröffentlichte er seinen Roman _Die Kinder der Finsternis_. Wolf von Niebelschütz starb 1960 mit nur 47 Jahren in Düsseldorf. Martin Mosebach, geboren 1951, lebt als Schriftsteller in Frankfurt am Main. Neben diversen Aufsätzen zu kunst- und kulturhistorischen Themen veröffentlichte er u. a. die Romane "Westend" (1992), "Die Türkin" (1999), "Eine lange Nacht" (2000) und "Der Nebelfürst" (2001) sowie den Prosaband "Die schöne Gewohnheit zu leben. Eine italienische Reise" (1998). 1999 erhielt er den Heimoto-von-Doderer-Preis, 2002 den Kleistpreis.