Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach Malewitsch, Kasimir gesucht

Kasimir Malewitsch, 1878 in Kiew geboren, studierte an der Kunsthochschule in Moskau und schloss sich nach impressionistischen Anfängen 1910 der futuristischen Moskauer Künstlergruppe Karo Bube an. 1912 kam er mit dem Kubismus in berührung. machte ihn mit der Formensprache des Kubismus bekannt. Entscheidend für seine künstlerische Selbstfindung war die Mitarbeit an der avantgardistischen Oper "Sieg über die Sonne", bei der er das Bühnenbild und die Kostüme gestaltete. Als letztes Bühnenbild erschien das berühmte "Schwarze Quadrat auf weißem Grund". Malewitsch hatte damit zu einer gegenstandslosen "konkreten" Kunst gefunden, die er Suprematismus nannte. Nach der Oktoberrevolution wurde Malewitschs Kunst zunächst als Ausdruck eines neuen Realismus gefeiert, wurde jedoch nach Verkündung der sozialistischen Kunstdoktrin als degeneriert erklärt. Malewitsch starb 1935 in Leningrad.