Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach Kellen, Konrad gesucht

Konrad Kellen (eigentlich Katzenellenbogen) wurde 1913 in Berlin als Kind einer reichen Industriellenfamilie geboren. Während seines Jura-Studiums in München musste er im März 1933 nach Hitlers Regierungsübernahme Deutschland verlassen. 1935 gelangte er nach New York, später nach Los Angeles und wurde schließlich amerikanischer Staatsbürger. Von 1941 bis 1943 war Konrad Kellen Thomas Manns Privatsekretär im kalifornischen Pacific Palisades und tippte in dieser Zeit unter anderem Thomas Manns Manuskript "Joseph, der Ernährer" in die Maschine. Kellen nahm als amerikanischer Offizier am Zweiten Weltkrieg teil und wirkte anschließend als Besatzungsoffizier in Deutschland bei der "Entnazifizierung" mit.