Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach Hughes, Ted gesucht

Ted Hughes wurde 1930 als jüngster von drei Geschwistern im dem Städtchen Mytholmroyd in West-Yorkshire/England geboren. Mytholmroyd liegt in einem Tal zwischen den Bergen der Yorkshire Moors mit ihren verstreuten Farmen und Farmruinen. Die ersten sieben Jahre seiner Kindheit verbrachte Hughes in dieser Landschaft. Er und sein zehn Jahre älterer Bruders Gerald teilten eine Leidenschaft für Jagen, Fallenstellen, Angeln. In den fünfziger Jahren studierte Hughes in Cambridge. Das Anglistikstudium empfand er bald als lähmend, so dass er den Studiengang (zu Archäologie und Anthropologie) wechselte. In Cambridge lernte Hughes 1956 auch die amerikanische Dichterin Sylvia Plath kennen. Nach wenigen Monaten heirateten die beiden. Plath nahm sich im Februar 1963 das Leben. Hughes nahm die Kinder zu sich. 1969 nahm seine Partnerin Assia Wevill sich selbst und der gemeinsamen Tochter Shura das Leben. In den folgenden Jahren zog sich Hughes mehr und mehr zurück. Er heiratete erneut und ließ sich mit den Kindern schließlich wieder in Devon nieder. Zusammen mit seinem Schwiegervater widmete er sich der Farmarbeit. Und er schrieb. Er gilt heute als einer der bedeutendsten englischsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts neben Eliot, Auden und Larkin. Zeitgenössische Lyriker wie die Nobelpreisträger Seamus Heaney und Derek Walcott zählten zu seinen Freunden und wurden von ihm beeinflusst. Ted Hughes starb 1998.