Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen ( Treffer)
Filter schließen ( Treffer)

Sie haben nach Gutzkow, Karl gesucht

Der Dramatiker, Erzähler und Journalist Karl Ferdinand Gutzkow (auch: E. L. Bulwer, 1811 bis 1878) wurde in Berlin geboren. Nach den Romanen "Briefe eines Narren" und "Maha Guru. Geschichte eines Gottes" veröffentlichte Gutzkow 1835 den  Roman "Wally, die Zweiflerin". Er brachte Gutzkow zweieinhalb Monate Gefängnis ein und hatte das Druck- und Schreibverbot in Preußen und dann im Gebiet des Deutschen Bundes zur Folge. Nach seiner Freilassung heiratete Gutzkow und gab in der Heimat seiner Frau die Frankfurter Börsenzeitung und deren Beiblatt Frankfurter Telegraf heraus. Ab 1837 lebte er in Hamburg. Zahlreiche Romane und Theaterstücke. Bis 1864 war er Generalsekretär der Schillerstiftung in Weimar. 1864 erlitt er den ersten Nervenzusammenbruch und kam für ein Jahr in eine Heilanstalt. 1871 verschlimmerte sich sein Verfolgungswahn. Karl Gutzkow starb 1878 in Frankfurt am Main bei einem Schwelbrand in seinem Schlafzimmer.