Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptierenGenauer suchen (12 Treffer)
Filter schließen (12 Treffer)
Perlentaucher-Bücherschau vom 18. März Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
Sehr berührt ist der Dlf von der sensiblen Poesie, mit der Djaimilia Pereira de Almeida über den portugiesischen Kolonialismus nachdenkt. Die taz begleitet den französischen Comic-Autor Etienne Davodeau auf seinen Wanderungen nach Pech Merle. Mit Christine Drews lernt sie die dörfliche "Großraumdisco" zu schätzen. Die SZ bewundert, wie viel Glück Helga Schubert dem Leben mit einem Demenzkranken abtrotzt. Die FAZ feiert noch einmal die Grandeur von Randall Kenans Achtzigerjahre-Roman "Der Einfall der Geister". Die NZZ liest mit Enttäuschung Blake Baileys Philip-Roth-Biografie.