Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Genauer suchen (13 Treffer)
Filter schließen (13 Treffer)

Perlentaucher-Bücherschau vom 09. März Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.

Die Zeit freut sich über die erste deutsche Übersetzung von Alphonse Daudets realistischer Satire "Jack" aus dem Jahr 1875. Die SZ ist sicher: Meron Mendels Essay zur deutschen Debatte über Israel dürfte anecken. Der Dlf amüsiert sich derweil mit Joshua Cohens brillanter Geschichte der Familie Netanjahu. Von Eric Vuillard lässt er sich vietnamesische Kolonialgeschichte erzählen. Die FAZ empfiehlt Nicoletta Vernas Roman "Der Wert der Gefühle" als reich orchestriertes Debüt über Zwangshandlungen.