Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Tarach, Tilman. Der ewige Sündenbock - Israel, Heiliger Krieg und die »Protokolle der Weisen von Zion« - Über die Scheinheiligkeit des traditionellen Bildes vom Nahostkonflikt. Edition Telok, 2016.

Tilman Tarach

Der ewige Sündenbock

Israel, Heiliger Krieg und die »Protokolle der Weisen von Zion« - Über die Scheinheiligkeit des traditionellen Bildes vom Nahostkonflikt
  • Edition Telok
  • 2016
  • Taschenbuch
  • 336 Seiten
  • ISBN 9783981348620

Pressestimmen . Wenn man die Fakten liest, ist man fassungslos. Ein tolles, minutiös geschildertes Buch . (>BERLINER MORGENPOST<) . Eine gründlich recherchierte Studie . (>DIE WELT<) Kurzbeschreibung Über keinen Staat gibt es so viele Gerüchte wie über Israel. Tilman Tarach zeigt, dass die deutschen Medien, aber auch Organisationen wie die Uno und jede Menge 'Israelkritiker' den Stoff liefern, aus dem diese diffamierenden Legenden gestrickt sind. Die alte Parole 'Die Juden sind schuld' wird heute in weiten Teilen der Gesellschaft begierig auf den jüdischen Staat angewendet, und zwar reichlich unabhängig davon, wie er sich verhält. Tilman Tarach zeichnet die entscheidenden historischen und aktuellen Aspekte des Nahostkonflikts nach und zeigt auf,

Mehr Weniger
welch groteskes zweierlei Maß in der allgemeinen Debatte um Israel Anwendung findet. Die dargelegten historischen, ideologischen und psychologischen Zusammenhänge werden selbst viele Freunde Israels überraschen; den Apologeten einer wohlfeilen »Israelkritik« hingegen dürften sie kaum gefallen.

Auf Lager