Frach, Friederike. ''Geistige Behinderung'': Über den Umgang mit dem Begriff und den betroffenen Menschen. Diplomica Verlag, 2015.

Friederike Frach

''Geistige Behinderung'': Über den Umgang mit dem Begriff und den betroffenen Menschen

  • Diplomica Verlag
  • 2015
  • Taschenbuch
  • 104 Seiten
  • ISBN 9783959347358

Die vorliegende Studie setzt sich zunächst mit der Etymologie des Begriffs "geistige Behinderung" auseinander. Dabei geht es um den Wandel der Bezeichnungen, mit denen sie umschrieben wurde und wird. Auch die Diskussion um die moralisch richtige Verwendung der Termini kommt zur Sprache. Die drei folgenden Kapitel erhellen den Umgang mit geistiger Behinderung. Schlagworte wie religiös motivierte Verfolgung, Hospitalisierung, Schamanentum und Ausgrenzung kennzeichnen nur einige Aspekte dieser Passagen. Hier werden historische Zeugnisse aus dem europäischen Kulturkreis erschlossen, Beschreibungen des Umgangs in verschiedenen Weltreligionen und Ethnien herangeführt und das Heute in der "westlich" geprägten Kultur beleuchtet. Im Anschluss wird die Situation für geistig Behinderte in der Bundesrepublik Deutschland angesprochen

Mehr Weniger
und zu guter Letzt folgen interessante Beispiele mit dem "Blick von Innen". Diese Studie soll Anknüpfungspunkt für die Beschäftigung mit gesellschaftlich relevanten Themen wie Integration und Inklusion sein.

in Kürze