Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Ören, Aras. Berliner Trilogie - Drei Poeme: Was will Niyazi in der Naunynstraße? Der kurze Traum aus Kagithane. Die Fremde ist auch ein Haus. Verbrecher Verlag, 2020.

Aras Ören

Berliner Trilogie

Drei Poeme: Was will Niyazi in der Naunynstraße? Der kurze Traum aus Kagithane. Die Fremde ist auch ein Haus
  • Verbrecher Verlag
  • 2020
  • Gebunden
  • 229 Seiten
  • ISBN 9783957324009
Übersetzung: H. Achmed Schmiede / Johannes Schenk / Jürgen Theobaldy / Gisela Kraft
Aus dem Türkischen von H. Achmed Schmiede, Johannes Schenk, Jürgen Theobaldy und GiselaKraft. Die drei Gedichtbände "Was will Niyazi in der Naunynstraße" (1973), "Der kurze Traum aus Kagithane" (1974) und "Die Fremde ist auch ein Haus" (1980) bilden zusammen die "Berliner Trilogie". Die Poeme waren unter den ersten literarisch anspruchsvollen und erfolgreichen Texten, die in Deutschland die Situation türkischer Arbeitsmigrant*innen überhaupt thematisierten. "Was will Niyazi in der Naunynstraße", der Auftakt der Trilogie, diente als Vorlage für mehrere Filme und wurde 1987 von Tayfun Erdem vertont. Ören stellt in diesen Texten das Leben von Arbeiter*innen in der Bundesrepublik und in Berlin in all seiner Widersprüchlichkeit dar. Mit dieser Edition erscheinen die überaus erfolgreichen Bücher nun erstmals in einem Band, mit einem neuen Vorwort des Verfassers.

Auf Lager