Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Endres, Martin. Entwicklung einer aktiven Steuerung für die geometrischen Qualitätsziele der Prozesskette Karosseriebau in der Vorserie. Cuvillier, 2012.

Martin Endres

Entwicklung einer aktiven Steuerung für die geometrischen Qualitätsziele der Prozesskette Karosseriebau in der Vorserie

  • Cuvillier
  • 2012
  • Taschenbuch
  • 152 Seiten
  • ISBN 9783954041862

Die Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von Methoden zur Erreichung der produktbezogenen Qualitätsziele im Fahrzeuganlauf in der Prozesskette Karosseriebau. In der Dissertation wird eine neue Methode zur zielgerichteten Optimierung von Baugruppengeometrien mittels numerischer Berechnungsverfahren vor Fertigstellung realer Baugruppen vorgestellt. Aktuell werden die Qualitätsziele im Karosseriebau iterativ mittels eines reaktiven Analyseprozesses erreicht. Im Rahmen der vorgestellten "aktiven Steuerung für die geometrischen Qualitätsziele der Prozesskette Karosseriebau" wird die Berechnung von Baugruppenverzügen unter Berücksichtigung der Einflüsse von Produkt, Prozess und Ressource realisiert. Zu diesem Zweck werden Geometriedaten realer Einzelteile und reale Konfigurationsdaten der Karosseriebauvorrichtung mit einer FE-Analyse verknüpft. Damit wird eine Kopplung des Fertigungsprozesses mit einer Simulation erreicht, mittels derer Optimierungsmaßnahmen systematisch und zielgerichtet ermittelt werden

Mehr Weniger
können.

in Kürze