Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Lalwani, Dhwani / Huber, Frank et al. Mobile Marketing durch Markenallianzen stärken - Eine empirische Studie zur Identifikation von Erfolgsdeterminanten. Josef Eul Verlag GmbH, 2010.

Dhwani Lalwani / Frank Huber / Frederik Meyer / Stefan Vollmann

Mobile Marketing durch Markenallianzen stärken

Eine empirische Studie zur Identifikation von Erfolgsdeterminanten
  • Josef Eul Verlag GmbH
  • 2010
  • Taschenbuch
  • 172 Seiten
  • ISBN 9783899368963

Das Mobiltelefon der Gegenwart ist inzwischen nicht nur stetiger Begleiter, Ausdruck von Lifestyle und Mobilität, sondern bietet werbetreibenden Unternehmen darüber hinaus die Möglichkeit, durch das Phänomen Mobile Marketing zielgruppenspezifisches und maßgeschneidertes Direktmarketing durchzuführen. Dies birgt vor allem in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs, schrumpfender Marketingbudgets sowie anspruchsvoller Kunden ein immenses Potenzial. Des Weiteren führten wettbewerbsstrategische Überlegungen und eine steigende Homogenität der Leistungen in den letzten Jahren verstärkt zur Bildung von Markenallianzen, die im Zuge des vorliegenden Buches auf die Kommunikationspolitik übertragen wird. In der Praxis sind Markenallianzen vor allem in Bezug auf offerierte Leistungen zu beobachten. Einige prominente Beispiele für erfolgreiche Markenallianzen haben unter anderem McDonalds und Smarties

Mehr Weniger
(McFlurry-Eis) sowie BMW und Nike (High-Tech-Laufschuh) unter Beweis gestellt. Deshalb gilt es, dieses Potenzial auch für Mobile Marketing- Kampagnen zu erschließen und somit das Konzept Markenallianzen in diesem Kontext auf seine Wirksamkeit zu überprüfen. Diese Analyse bietet eine Verknüpfung oben genannter Konzepte des Marketings und beschäftigt die Autoren konkret mit der Frage, inwiefern die konsumentenseitige Akzeptanz von Mobile Marketing-Kampagnen von der Beurteilung der beiden betreibenden Marken abhängt. Basierend auf eigenen empirischen Untersuchungen, geben die Autoren dem Leser konkrete Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung und Steuerung von Mobile Marketing-Aktionen und wenden sich damit an Marketer und Wissenschaftler zugleich.

in Kürze