Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Rukaj, Sara. Die Antiquiertheit der Frau - Von der Rebellion zur Reaktion: Das Subjekt des Feminismus verschwindet. Edition Tiamat, 2023.

Sara Rukaj

Die Antiquiertheit der Frau

Von der Rebellion zur Reaktion: Das Subjekt des Feminismus verschwindet
  • Edition Tiamat
  • 2022
  • Taschenbuch
  • 208 Seiten
  • ISBN 9783893202867
Scheint das Potenzial universaler Emanzipationsbestrebungen ausgeschöpft, folgt auf das alte Ärgernis der Benachteiligung das neue der Diskriminierung, die, weil sie rein subjektiv in den Blick genommen wird, überall gefunden werden kann. Mit dem inflationären Verweis auf ausgegrenzte und neuerdings "unsichtbare" Minderheiten, vervielfältigen sich auch die omnipotenten Geschlechterphantasien und werden einem progressiven Sinn anverwandelt. Als irgendwie queer - das heißt: divers, einzigartig und subversiv - will inzwischen jeder den Partikeln seines zerfallenen Selbst unbezweifelbar authentische Subjektivität zuschreiben. Doch ist kein Mensch identisch mit sich selbst. Kämpfte die erste Frauenbewegung noch für die Subjektwerdung der Frau, so gilt sie ihren queerfeministischen Adepten nunmehr als List, die im Kanon
Mehr Weniger
der Dekonstruktion von Differenz, Geschlecht und Identität aufzulösen sei.

Nicht verfügbar