Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Pinkert, Ute / Ina Driemel et al (Hrsg.). Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik. Schibri-Verlag, 2021.

Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik

  • Schibri-Verlag
  • 2021
  • Taschenbuch
  • 424 Seiten
  • ISBN 9783868632378
Herausgeber: Ute Pinkert / Ina Driemel / Johannes Kup / Eliana Schüler

Die vorliegende Publikation basiert auf dem Symposium »Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik«, das die Herausgeber*innen 2019 anlässlich des Ausscheidens von Ulrike Hentschel aus dem Hochschuldienst an der UdK Berlin kuratierten. Der Band knu¿pft damit an die 2003 veröffentlichte Festschrift fu¿r Hans-Wolfgang Nickel an, in der Fragen zur Fachgeschichte wie auch zur theoretischen Verortung der Theaterpädagogik diskutiert wurden. Auch wenn die theaterpädagogische Fachwissenschaft nach wie vor eine vergleichsweise junge Disziplin ist, hat sie sich doch in den letzten Jahren ausdifferenziert und eine Vielzahl an wissenschaftstheoretischen Situierungen, Forschungsperspektiven, didaktischen Modellen und historischen Bezu¿gen ausgebildet. Die hier versammelten Beiträge bilden ein breites Spektrum an Positionen und Perspektiven ab, die

Mehr Weniger
die Theaterpädagogik derzeit prägen, und antizipieren gleichzeitig mögliche Tendenzen der theaterpädagogischen Fachentwicklung.

Auf Lager