Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Dauner-Lieb, Barbara / Thomas Heidel et al (Hrsg.). Bürgerliches Gesetzbuch - Gesamtausgabe mit OnlineModul. Nomos Verlags GmbH, 2022.

Bürgerliches Gesetzbuch

Gesamtausgabe mit OnlineModul
  • Nomos Verlags GmbH
  • 2022
  • Unbekannt
  • 15000 Seiten
  • ISBN 9783848749911
Herausgeber: Barbara Dauner-Lieb / Thomas Heidel / Gerhard Ring

Lebendig, prägnant, effektiv Um die zuverlässige Orientierung bei der Rechtsfindung und Rechtsgestaltung zu gewährleisten, liegt der Schwerpunkt auf der Darstellung von Rechtsprechung und herrschender Meinung, beschränkt sich aber nicht darauf. Abweichende Ansichten und Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur werden dargestellt und analysiert, sodass BenutzerInnen einen umfassenden Überblick erhalten. HerausgeberInnen sowie AutorInnen sind aus den Bereichen Wissenschaft, Notariat, Anwaltschaft und Justiz ausgewählt worden. Dies spiegelt die gewünschte Verknüpfung von Lehre, Praxis und Rechtsprechung wider. Bei den Autorinnen und Autoren tauchen viele bekannte Namen auf - aber auch neue Namen, hinter denen junge, engagierte und hochbegabte Personen aus Anwaltschaft, Notariat, Justiz und Wissenschaft stehen. Die ideale Verbindung der

Mehr Weniger
Vorteile der gedruckten Ausgabe mit einer elektronischen Fassung bietet die BGB-Edition durch das exklusive OnlineModul: Dort kann sekundenschnell über alle Bände des Kommentars mit der bewährten Beck-/NomosOnline Technik recherchiert und weiterführenden Hinweisen aus der zitierten Rechtsprechung nachgegangen werden. Ebenfalls verknüpft sind sämtliche zitierten Gesetze, die interne Verlinkung unterstützt das Nachschlagen der Querverweise. Die Herausgeber der Gesamtausgabe: Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Universität zu Köln, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Europäische Privatrechtsentwicklung, Direktorin des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Direktorin des Instituts für Gesellschaftsrecht, Richterin am Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen Rechtsanwalt Dr. Thomas Heidel, Fachanwalt für Steuerrecht sowie Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bonn. Prof. Dr. Gerhard Ring, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Umweltrecht.

in Kürze