Huber, Frank / Lenzen, Michael et al. Online-Shopping bei Konsumgütern - Ein empirischer Branchenvergleich zur Erklärung von Kaufabsicht und Aufpreisbereitschaft. Josef Eul Verlag GmbH, 2013.

Frank Huber / Michael Lenzen / Bianca Schönrock / Katrin Stein

Online-Shopping bei Konsumgütern

Ein empirischer Branchenvergleich zur Erklärung von Kaufabsicht und Aufpreisbereitschaft
  • Josef Eul Verlag GmbH
  • 2013
  • Taschenbuch
  • 148 Seiten
  • ISBN 9783844102222

Immer mehr Konsumenten kaufen täglich Produkte verschiedenster Branchen im Internet. Die Kunden können ihre Bestellung dabei unabhängig von Öffnungszeiten und ihrem Aufenthaltsort tätigen sowie einfach und schnell mit Kreditkarte zahlen. Dieser Aufwandsersparnis stehen jedoch auch einige Risiken gegenüber, die viele Konsumenten vom Online-Shopping abhalten. Allem voran sind hier Sicherheitsbedenken hinsichtlich Privatsphäre und Datenschutz zu nennen. Darüber hinaus zählen aber auch bisherige Erfahrungen mit dem E-Commerce sowie das Bedürfnis, Produkte vor dem Kauf haptisch überprüfen zu wollen, zu den Hemmschwellen beim Online-Shopping. Die Einstellungen der Kunden zum Online-Shopping werden durch diese Aspekte stark beeinflusst und determinieren letztendlich ihre Kaufabsicht und Preisbereitschaft. Die Autoren verfolgen mit dem vorliegenden

Mehr Weniger
Buch die Absicht, die unterschiedlichen Einflüsse des Online-Shoppings in vier verschiedenen Konsumgüterbranchen offenzulegen und damit Determinanten erfolgreicher Online-Shops zu identifizieren. Der Vergleich zwischen Kleidung, Unterhaltungselektronik, Büchern und Lebensmitteln zeigt dabei wesentliche Unterschiede in der Wirkungsweise der oben genannten Einflüsse auf. Basierend auf den Erkenntnissen aus der empirischen Studie, geben die Autoren wertvolle Empfehlungen für die Marketingpraxis und Marketingforschung und wenden sich damit an Praktiker und Wissenschaftlicher zugleich.

in Kürze