Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Groh-Ott, Heidi. Un an Woihnachde die Bobbekisch - Pälzer Woihnachde in de Siebzischer Johre. Books on Demand, 2010.

Heidi Groh-Ott

Un an Woihnachde die Bobbekisch

Pälzer Woihnachde in de Siebzischer Johre
  • Books on Demand
  • 2010
  • Taschenbuch
  • 52 Seiten
  • ISBN 9783839143308

Des is e Pälzer Verzählsels iwwer Woihnachde aus de Kinnerzeit in de Siebzischer Johre. So wie märrs dehääm als gfeiert hot. Mit de ganze Bagahsch, mit de Oma, mimm Hund un mimm Oba. So wies war in re Aweiderfamilie mit viele Grewwerde, un ohne viel Färz. Do warn die vum Babba aus Zigarrekischdelscher selwärr zammegeworschdelde Bobbehaiselscher mit viele urgemiedlische Schdibbscher drin, un die dodezu geheerische Bebbscher un Teddybärscher DES Lieblingsschbielzeisch vun dänne klääne Banggerde schlechthie. Färr die Buwe hot de Babba e elektrischi Eisebahn gebaut un e Cowboyschdadt aus Holz. Hoschd eschd gemäänt, du bischd beim Ould Tschädderhänd. Odder beim Leddersogge. Un beim Tschinggatschgohg. Kännschd Faier

Mehr Weniger
kreische! Un weils in re Aweiderfamilie nie rischdisch Kohle gewwe hot färr zum Verdummbaidle, hänn sisch die Grewwerde viele Schbielsache selwärr gebaschdelt. Des hot nit nur dänne ihr Fantasie aageregt: Des waren pädagogisch wertvolle Maßnahme! Les es selwärr, wärrschd begeischdert soi.

in Kürze