Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Volkan, Vamik D.. Die Erweiterung der psychoanalytischen Behandlungstechnik - bei neurotischen, traumatisierten, narzisstischen und Borderline-Persönlichkeitsorganisationen. Psychosozial Verlag GbR, 2018.

Vamik D. Volkan

Die Erweiterung der psychoanalytischen Behandlungstechnik

bei neurotischen, traumatisierten, narzisstischen und Borderline-Persönlichkeitsorganisationen
  • Psychosozial Verlag GbR
  • 2018
  • Taschenbuch
  • 534 Seiten
  • ISBN 9783837927603
Übersetzung: Gabriele Ast

Vamik Volkan resümiert seine jahrzehntelange Erfahrung als Psychoanalytiker und Psychotherapeut und präsentiert dabei die psychoanalytische Technik, ohne besonderes Augenmerk auf eine bestimmte psychoanalytische Schule zu richten. Er untersucht bekannte technische Konzepte, die im Weiteren überarbeitet, ausrangiert oder aktualisiert werden. Dabei finden auch bisher wenig untersuchte Bereiche Beachtung, etwa die enge Verknüpfung der ethnischen, nationalen oder religiösen Geschichte mit der inneren Welt und die Rolle des Handelns bei der Gesundung. Die technischen Konzepte werden im Sinne der vom Autor entwickelten Feldforschungsmethode anhand von Fallbeispielen illustriert, die teilweise die gesamte Analysedauer umfassen. Dabei hält Volkan auch die Gedanken des Analytikers während der Therapiestunde fest. Lehrenden und Lernenden bietet

Mehr Weniger
sich somit die Möglichkeit, die Verknüpfung zwischen klinischen Beobachtungen, dem psychodynamischen Verständnis und den daraus gezogenen technischen Erwägungen zu hinterfragen, sie mit den eigenen Methoden zu vergleichen und dadurch ihren Fokus zu erweitern.

Auf Lager