Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Wieland, Klaus. Moderne Mannsbilder - Zur Semantik von ¿Männlichkeit¿ in der deutschsprachigen Erzählliteratur der Frühen Moderne, 1890-1930. Transcript Verlag, 2024.

Klaus Wieland

Moderne Mannsbilder

Zur Semantik von ¿Männlichkeit¿ in der deutschsprachigen Erzählliteratur der Frühen Moderne, 1890-1930
  • Transcript Verlag
  • 2024
  • Taschenbuch
  • 328 Seiten
  • ISBN 9783837672091

Die »Krise der Männlichkeit« war im frühen 20. Jahrhundert ein vieldiskutiertes Thema - aber handelt es sich wirklich um eine Krise? Klaus Wieland analysiert erstmals systematisch die soziokulturelle Konstruktion und Pluralisierung von Männlichkeit in der deutschen Erzählliteratur der Frühen Moderne. Er zeigt, dass die Männlichkeit dort in einem Maße pluralisiert wurde, wie es in der Literatur des 19. Jahrhunderts noch nicht der Fall war: Neue Männerbilder entstanden, alte wurden transformiert und modernisiert. Dabei kann von einer Krise der hegemonialen Männlichkeit keine Rede sein, sehr wohl aber von einer Flexibilisierung, die ein expandiertes Normalitätsspektrum entstehen ließ, das auch alternative Maskulinitäten inkludiert.

Auf Lager