Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Das Ruhrgebiet im Fokus der Westarbeit der DDR
- Klartext Verlag
- 2020
- Gebunden
- 210 Seiten
- ISBN 9783837522303
Herausgeber: Stefan Berger / Burkhard Dietz / Helmut Müller-Enbergs
Herausgegeben von Stefan Berger, Burkhard Dietz und Helmut Müller-Enbergs. Als "Westarbeit" bezeichnet wurden in der DDR Aktivitäten eigener Organisationen in der Bundesrepublik Deutschland. Dies umfasste klassische Spionagetätigkeiten, aber auch andere Maßnahmen, die eine destabilisierende Einflussnahme auf den westdeutschen Staat beabsichtigten. Das Ruhrgebiet gehörte zu den Regionen mit dem höchsten Stellenwert innerhalb der "Westarbeit". Es war für den wirtschaftlichen Wiederaufbau in Westdeutschland und inWesteuropa bedeutsam, seine Gesellschaft war ausgesprochen proletarisch geprägt, und es wurde bereits am Ende der 1950er Jahre von einer tiefen wirtschaftlichen Strukturkrise erfasst. So schienen hier die Voraussetzungen zur Herbeiführung einer revolutionären Situation in Westdeutschland als strategisches Ziel der "Westarbeit" besonders günstig. deDer Band
Mehr Weniger
bietet eine Bestandsaufnahme der auf das Ruhrgebiet gerichteten Aktivitäten der "Westarbeit".
29,95
€
inkl. MwSt.zzgl. Versand
Auf Lager