Banner, Marcus / Glebsattel, Olaf et al. SAP Process Orchestration und SAP Cloud Platform Integration - Schnittstellen und Prozesse im Griff mit SAP PO (PI, BPM, BRM) und SAP HCI. Rheinwerk Verlag GmbH, 2017.

Marcus Banner / Olaf Glebsattel / Raffael Herrmann / Abdeljalil Labrache / Christian Niermann

SAP Process Orchestration und SAP Cloud Platform Integration

Schnittstellen und Prozesse im Griff mit SAP PO (PI, BPM, BRM) und SAP HCI
  • Rheinwerk Verlag GmbH
  • 2017
  • Gebunden
  • 578 Seiten
  • ISBN 9783836244817

Über dieses Buch Nutzen Sie alle Werkzeuge von SAP Process Orchestration (PO) für eine reibungslose Systemintegration! Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die einzelnen Komponenten SAP Process Integration (PI), SAP Business Process Management (BPM) und SAP Business Rules Management (BRM) einrichten und anwenden, um Ihre Geschäftsprozesse über die gesamte Systemlandschaft hinweg zu steuern. Ihre Landschaft soll auch Cloud-Lösungen integrieren? Kein Problem! Die Autoren vermitteln Ihnen an einem umfassenden Beispiel , wie Sie hybride Landschaften mithilfe der Integration Services der SAP HANA Cloud Platform (HCI) aufsetzen können. Aus dem Inhalt: * Integrationskonzepte und Lösungsansätze * Konfiguration, Komponenten und Funktionen von SAP Process Orchestration * SAP Process Integration

Mehr Weniger
(PI) * SAP Business Process Management (BPM) * SAP Business Rules Management (BRM) * SAP HANA Cloud Platform, Integration Services * System Landscape Directory (SLD) * Advanced Adapter Engine Extended (AEX) * Enterprise Services Repository * Integration Flows (Integrationsflüsse) anlegen * Geschäftsprozesse und -regeln definieren und testen * Hybride Systemlandschaften umsetzen * Administration und Betrieb integrierter Landschaften Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Etwa 7 Tage