Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Gold, Julia. Die Bedeutung der Selbstreflexion im Studium der Sozialen Arbeit - Potenziale der Genogrammarbeit. Tectum Verlag, 2022.

Julia Gold

Die Bedeutung der Selbstreflexion im Studium der Sozialen Arbeit

Potenziale der Genogrammarbeit
  • Tectum Verlag
  • 2022
  • Taschenbuch
  • ISBN 9783828847606

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Bedeutung der biografischen Selbstreflexion im Studium der Sozialen Arbeit hinsichtlich der Entwicklung einer professionellen Haltung zukünftiger Fachkräfte. Sie geht zunächst auf die Bedeutung der Selbstreflexion sowie auf die Erwartungen und Ziele Studierender ein, um folgend gelingende Reflexionsarbeit am Beispiel der Hochschule Niederrhein kriteriengeleitet auszuwerten. Es wird im Anschluss die Genogrammarbeit vorgestellt und ihr Potenzial für Studierende erörtert. Schließlich regt die Untersuchung zur Forschung und Evaluation im Hinblick auf den Nutzen der Genogrammarbeit im Studium und für die Profession an.

Etwa 7 Tage