Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Krauspe, Rüdiger / Heiko Reichel (Hrsg.). Langzeitergebnisse in der Kinderorthopädie. Steinkopff, 2002.

Langzeitergebnisse in der Kinderorthopädie

  • Steinkopff
  • 2002
  • Gebunden
  • 284 Seiten
  • ISBN 9783798513693
Herausgeber: Rüdiger Krauspe / Heiko Reichel

Langzeitergebnisse sind die Basis jeder medizinischen Behandlung und Weiterentwicklung von Therapiemodalitäten. Dies gilt in der Kinderorthopädie in besonderem Maße. Es ist die vordringliche Aufgabe des Behandlers, Wachstums- und Reifungsprozesse zu beurteilen und wenn notwendig zum richtigen Zeitpunkt lenkend und korrigierend einzugreifen. Ein solcher Eingriff kann eine wichtige Weichenstellung zu einer normalen Entwicklung oder aber im ungünstigen Fall bleibender lebenslanger Behinderung sein. Wir leben in einer Zeit stetiger Veränderungen mit täglichen Neuerungen und Fortschritten in der Medizin. Bei aller Euphorie ist jedoch festzuhalten, dass viele neue Methoden ihre Evaluierung durch den Faktor Zeit noch nicht bestanden haben. Die dargestellten Spätergebnisse belegen u. a. den Vorteil, dass durch

Mehr Weniger
den Zeitfaktor die subjektive Sicht des initialen Behandlers meist ausgeschaltet war. Langzeitergebnisse sind daher für die heute so häufig geforderte Evidenz- basierte Medizin von Bedeutung.

in Kürze

Andere Ausgaben