Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Kortmann, H. / L. Metz (Hrsg.). Hersfelder Gefäßdialog 1998 - Bildgebende Diagnostik, Endoskopische Techniken, Endovaskuläre Gefäßchirurgie, Zugangswege bei offenen Gefäßverletzungen, Kombination von Operation und Lyseverfahren. Steinkopff, 2000.

Hersfelder Gefäßdialog 1998

Bildgebende Diagnostik, Endoskopische Techniken, Endovaskuläre Gefäßchirurgie, Zugangswege bei offenen Gefäßverletzungen, Kombination von Operation und Lyseverfahren
  • Steinkopff
  • 2000
  • Taschenbuch
  • 244 Seiten
  • ISBN 9783798512399
Herausgeber: H. Kortmann / L. Metz

1. Metz GefaBchirurgische Abteilung der DRK-Kliniken Berlin-Kopenick Zum Hersfelder GefaBdialog heiBe ich Sie auch im Namen von Helmut Kort­ mann im SchloBhotel "Prinz von Hessen" ganz herzlich willkommen. Wir beide haben den Versuch unternommen, bei der schon vorhandenen Hille und Vielfalt wissenschaftlicher Veranstaltungen ein Programm voller Aktuali­ tat und auch Kontroversen zu gestalten. Wir hoffen, daB die Themen dieser Veranstaltung einen offenen Dialog fordern. Aber vorerst zu den Veranstaltern, der Firma Ethicon, reprasentiert durch Herrn Anton Schmidt, und der Firma Sulzer Vascutek, vertreten durch den von uns allen geschatzten und uns allen bekannten Herrn Manfred Rein­ hardt. Ihnen beiden, meine Herren, und naturlich auch den Mitarbeitern bei­ der

Mehr Weniger
Teams ganz herzlichen Dank. Wir mochten uns bedanken fur die Mog­ lichkeit der Gestaltung einer solchen Tagung und auch fur die ehrenvolle Aufgabe, gemeinsam die wissenschaftliche Leitung dieses Symposiums ange­ tragen bekommen zu haben und auch ausuben zu durfen. Die Wahl der Ortlichkeit und die Gestaltung des uns uber zwei Tage be­ gleitenden Zusatzprogramms wurde von den Vertretern der ausrichtenden Firmen vorgenommen und ich denke, daB dieser Ort keine schlechte Wahl ist und dem wissenschaftlichen Programm einen angemessenen Rahmen bieten wird.

in Kürze