Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Besl, Marco / Simone Oelke (Hrsg.). Politische Macht und orthodoxer Glaube - Beziehungen zwischen Politik und Religion in Osteuropa. Pustet, Friedrich GmbH, 2023.

Politische Macht und orthodoxer Glaube

Beziehungen zwischen Politik und Religion in Osteuropa
  • Pustet, Friedrich GmbH
  • 2023
  • Taschenbuch
  • 152 Seiten
  • ISBN 9783791733968
Herausgeber: Marco Besl / Simone Oelke
Auch im 21. Jahrhundert besitzt die Religion in Osteuropa enorme politische Sprengkraft. Dass die orthodoxen Kirchen eng mit Staaten und Nationalitäten verbunden sind, zeigt der Ukrainekrieg in dramatischer Weise: Kein anderer als der Moskauer Patriarch unterstützt die Kriegsrhetorik des Kremls derart deutlich. Aber auch in der Ukraine und in anderen Staaten Osteuropas haben die orthodoxen Kirchen hohe politische Relevanz. Dies ist bemerkenswert, war doch Osteuropa für einen Großteil des 20. Jahrhunderts durch einen atheistischen Staat geprägt: die Sowjetunion. Während heute große Teile der Bevölkerung kaum Religion in ihrem Alltag praktizieren, wird die Zugehörigkeit zum orthodoxen Christentum immer mehr zum politischen Bekenntnis. Dieses Buch untersucht die komplexen
Mehr Weniger
Beziehungen zwischen Religion und Politik in Osteuropa und verbindet dabei Perspektiven auf das aktuelle Geschehen mit historischen Hintergründen.

Auf Lager