Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Gilles-Bacciu, Astrid / Reinhild Heuer et al (Hrsg.). Pikler - Ein Theorie- und Praxisbuch für die Familienbildung. Juventa Verlag GmbH, 2019.

Pikler

Ein Theorie- und Praxisbuch für die Familienbildung
  • Juventa Verlag GmbH
  • 2019
  • Taschenbuch
  • 284 Seiten
  • ISBN 9783779939894
Herausgeber: Astrid Gilles-Bacciu / Reinhild Heuer / Bildungswerk der Erzdiözese Köln e. V. / Pikler Gesellschaft Berlin e. V

Für Kinder unter drei Jahren ist die Pädagogik Emmi Piklers sehr gefragt. In einem Buch vereint: neue Texte zur Frühpädagogik der ungarischen Kinderärztin sowie wissenschaftliche Kommentare und Praxisberichte aus der Eltern- und Familienbildung. Der Name Emmi Pikler steht für Humanität im Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Die Arbeiten der ungarischen Kinderärztin Pikler (1902-1984) und ihrer Mitarbeiterin Anna Tardos werden neu entdeckt für Kitas und Krippen, Kindertagespflege und Elternbildung. Das Buch stellt Texte aus der Pikler- Pädagogik in deutscher Erstveröffentlichung vor: zu selbstständiger Bewegungs- und Spielentwicklung und beziehungsvoller Pflege - basierend auf der Achtung des Kindes als handelnde Person. Der bisher ausstehende Fachdiskurs zum Pikler-Ansatz wird mit

Mehr Weniger
verschiedenen Stimmen eröffnet. Als Praxisfeld der Pikler-Pädagogik stellt sich die Eltern- und Familienbildung vor. Eltern-Kind- Kurse zeigen, wie sich mit der Pädagogik Piklers Elternbildung und Kleinkindpädagogik auf fruchtbare Weise verbinden lassen.

Auf Lager