Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Gerwin, Antje-Karina. Vom Weghörer zum Hinhörer - Erschließung neuer Hör-Horizonte im Musikunterricht der gymnasialen Erprobungsstufe. Brill I  Fink, 2024.

Antje-Karina Gerwin

Vom Weghörer zum Hinhörer

Erschließung neuer Hör-Horizonte im Musikunterricht der gymnasialen Erprobungsstufe
  • Brill I Fink
  • 2024
  • Gebunden
  • ISBN 9783770568666

Wie wird man von einem Weghörer zu einem Hinhörer? Die Fähigkeit und Bedeutung des Hörens und Zuhörens scheint in unserer heutigen Gesellschaft in den Hintergrund getreten zu sein. Der Mensch wird häufig als "optisches Wesen" bezeichnet. Unsere Umwelt ist in den letzten Jahrzehnten durch die Industrialisierung, Globalisierung und damit verbundene Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft stetig lauter geworden. Diese "akustische Umweltverschmutzung" muss sich auf unsere nicht-verschließbaren und ständig geöffneten Ohren und das Hören in irgendeiner Form ausgewirkt haben. "Vom Weghörer zum Hinhörer" beleuchtet das Verhältnis unserer Sinne zueinander mit Fokus auf den Hörsinn. Dabei werden Erkenntnisse aus verschiedenen Teildisziplinen unter besonderer Berücksichtigung der Neurowissenschaften herangeführt. Unterrichtsbeispiele zu akustischen Täuschungen dienen als Anregung für

Mehr Weniger
den Schulunterricht.

Etwa 7 Tage