Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Herman, Iris / Reichert-Hafner, Monika et al. Unterwegs - Religion begegnen - Gymnasium Bayern - 7. Jahrgangsstufe - Schulbuch. Oldenbourg Schulbuchverl., 2021.

Iris Herman / Monika Reichert-Hafner / Michaela Gilhuber / Maria Lentner / Burkard Porzelt / Renée Liening-Ewert / Anne Neyer / Julia Sedlmeier

Unterwegs - Religion begegnen - Gymnasium Bayern - 7. Jahrgangsstufe

Schulbuch
  • Oldenbourg Schulbuchverl.
  • 2021
  • Taschenbuch
  • 144 Seiten
  • ISBN 9783762705451
Herausgeber: Eva Stögbauer-Elsner / Burkard Porzelt

Informationen zum Titel: * Durch jedes Schülerbuchkapitel führt eine klare didaktische Reiseroute mit drei Etappen: In den "Hinwegen" gilt es, das Thema zu entdecken und zu befragen. Die "Durchgänge" laden dazu ein, die Inhalte aus verschiedenen Blickwinkeln zu erkunden. In den "Ausblicken" wird das Gelernte geordnet und auf die Probe gestellt. * Die Kompetenzorientierung wird durch Sonderseiten unterstützt. * Auf den Methodenseiten steht jeweils eine Basiskompetenz im Mittelpunkt, die für das Kapitel wichtig ist. * Nach den Durchgängen regen komplexe Lernaufgaben zur Anwendung, Überprüfung und Reflexion des Gelernten an. * Das Doppelseitenprinzip erleichtert die Unterrichtsplanung. Die als Lernaufgaben formulierten Arbeitsimpulse decken verschiedene Prozesskompetenzen ab und sind

Mehr Weniger
operationalisiert. Sie sind einladend und präzise formuliert und realistisch in einer Doppelstunde bearbeitbar. * Den fachbezogenen Kompetenzerwerb unterstützt das Lexikon, in dem die jeweils relevanten Elementarbegriffe des Fachs erläutert werden. Informationen zur Reihenausgabe: Die neue Reihe Unterwegs. Religion begegnen wurde für den LehrplanPLUS in Bayern entwickelt. Sie ist ein Wegbegleiter für den katholischen Religionsunterricht am Gymnasium, der die Lebenswirklichkeit der Schüler/-innen ernst nimmt. Das vielperspektivische Gespräch über Glaube und Leben wird auf vielen Ebenen unterstützt: * Durch jedes Schülerbuchkapitel führt eine klare didaktische Reiseroute mit drei Etappen: In den "Hinwegen" gilt es, das Thema zu entdecken und zu befragen. Die "Durchgänge" laden dazu ein, die Inhalte aus verschiedenen Blickwinkeln zu erkunden. In den "Ausblicken" wird das Gelernte geordnet und auf die Probe gestellt. * Die Kompetenzorientierung wird durch Sonderseiten unterstützt. * Auf den Methodenseiten steht jeweils eine Basiskompetenz im Mittelpunkt, die für das Kapitel wichtig ist. * Nach den Durchgängen regen komplexe Lernaufgaben zur Anwendung, Überprüfung und Reflexion des Gelernten an. * Das Doppelseitenprinzip erleichtert die Unterrichtsplanung. Die als Lernaufgaben formulierten Arbeitsimpulse decken verschiedene Prozesskompetenzen ab und sind operationalisiert. Sie sind einladend und präzise formuliert und realistisch in einer Doppelstunde bearbeitbar. * Den fachbezogenen Kompetenzerwerb unterstützt das Lexikon, in dem die jeweils relevanten Elementarbegriffe des Fachs erläutert werden. In den begleitenden Lehrermaterialien werden die Kapitel und die einzelnen Doppelseiten didaktisch kommentiert und ausführliche Hintergrundinformationen zu den verwendeten Medien gegeben. Darüber hinaus enthalten sie auf die Lernsequenzen abgestimmte, kommentierte und editierbare Kopiervorlagen.

Auf Lager