Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Deisenroth, Jörg. Landecker Amt. Books on Demand, 2022.

Jörg Deisenroth

Landecker Amt

  • Books on Demand
  • 2022
  • Taschenbuch
  • 356 Seiten
  • ISBN 9783756801565
Herausgeber: Gfkw Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e. V.

Der vorliegende Band 14 der Trauregister-Reihe fasst 2747 Trau-Einträge aus den evangelischen Kirchenbüchern des ehemaligen Landecker Amtes in Hessen zusammen und bietet damit Familienforschern eine ideale Basis, die Herkunft einer Familie überregional zu erforschen. Namensgebend ist der 505,7 m hohe Landecker Berg, auf dessen südwestlichster Bergnase sich die Ruine der gleichnamigen Burg befindet. Das Landecker Amt war seit dem 15.Jahrhundert ein Verwaltungsbezirk der Reichsabtei Hersfeld mit dem heutigen Schenklengsfeld (ursprünglich Lengsfeld) als Amtsort. Die Gemeinde Schenklengsfeld ist Teil des Landkreises Hersfeld Rotenburg der im Nordosten von Hessen liegt ca. 70 km südlich der nordhessischen Metropole Kassel. Zu Schenklengsfeld gehört die Dorflinde oder Riesenlinde, eine "Tausendjährige Linde" und

Mehr Weniger
vielleicht der älteste Baum Deutschlands.

in Kürze